
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit großem Interesse und reger Beteiligung der Anwesenden haben 26 Gründungsmitglieder die Bürgerenergie Ettenstatt eG gegründet. Vorstand und Aufsichtsrat der Bürgerenergie eG danken allen Gründungsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und dem Gemeinderat, der die Bürgerbeteiligung erst ermöglicht hat.
Als Vorstände wurden gewählt:
- Ulrich Keil
- Stefan Rabus
Kassiererin:
- Julia Rabus
Aufsichtsrat:
- Erich Grimm
- Rudi Ehrengruber
- Wilhelm Maderholz
- Werner Spiegel
- Andreas Enderlein
- Gerhard Keller
- Kai Schneider
- Peter Webert
- Victoria Fellner
Die Bürgerenergie Ettenstatt eG i.G. erhält als eingetragene Genossenschaft durch die Bürgerbeteiligung eine Kaufoption über einen eigenen Teil der geplanten Freiflächenphotovoltaik-Anlage, diese kann für die fertiggestellte Anlage (Ende 2023?) ausgeübt werden. Selbstverständlich wird die Genossenschaft die Kaufoption nur nutzen, wenn im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung positive Ergebnisse erwartet werden.
Wer kann unserer Bürgerenergie beitreten ?
Neben den Gründungsmitgliedern können jederzeit weitere Personen, Institutionen und juristische Personen unserer Bürgerenergie Ettenstatt beitreten. Vorrang für die Zeichnung weiterer Genossenschaftsanteile haben zunächst die Gründungsmitglieder. Außerdem diejenigen Gemeindemitglieder, die bis zum 31.03.2023 der Genossenschaft beitreten. Um eine genauere Übersicht über das Interesse eines Beitritts zur Genossenschaft zu erhalten, werden wir im Frühjahr/Sommer 2023 eine Investitionsbefragung durchführen.
Nur im Rahmen dann noch verfügbarer Kontingente werden wir zunächst unserenGemeindebürgern und gegebenenfalls darüber hinaus, Investitionsmöglichkeiten bei der Bürgerenergie Ettenstatt eG anbieten. Für Fragen/Auskünfte zur geplanten Photovoltaikanlage und zur Bürgerbeteiligung stehen Ihnen gerne die gesamte Vorstandschaft und der Aufsichtsrat zur Verfügung.
Vielen Dank für Euer Vertrauen, gutes Gelingen für unser Projekt und alles Gute für 2023.
