Die Bürgerenergie Ettenstatt eG erhebt und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder und betreibt eine Webseite. Gemäß Datenschutzrecht sind wir zur Erteilung der folgenden Informationen verpflichtet. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten und die Rechte der Betroffenen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Bürgerenergie Ettenstatt eG
Zur Grünen Au 12
91796 Ettenstatt
Telefon: 0176 / 802 773 25
Mail: info@energie-ettenstatt.de
Homepage: https://energie-ettenstatt.de
2. Mit dem Beitritt eines Mitglieds
nimmt die Bürgerenergie Ettenstatt eG die Daten des Mitgliedes wie Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Religionszugehörigkeit, Steuer-ID und Bankverbindung auf. Diese Informationen werden in dem Mitgliederverwaltungs EDV-System der Bürgerenergie Ettenstatt eG gespeichert. Jedem Genossenschaftsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
Sonstige Informationen und Informationen über Mitglieder und Geschäftsfreunde werden von der Genossenschaft grundsätzlich intern nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung des Satzungszweckes nützlich sind (z.B. Speicherung von Telefon- und Faxnummern einzelner Mitglieder) und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.
3. Als Mitglied im Genossenschaftsverband Bayern
ist die Bürgerenergie Ettenstatt eG verpflichtet, ihre Mitglieder an den Verband zu melden bzw. bei Prüfungen durch den Genossenschaftsverband Bayern die Mitgliederliste vorzulegen.
4. Pressearbeit
Die Bürgerenergie Ettenstatt eG informiert die Tagespresse über besondere Ereignisse. Solche Informationen werden überdies auf der Internetseite der Genossenschaft veröffentlicht.
Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des Widerspruches unterbleiben in Bezug auf das widersprechende Mitglied weitere Veröffentlichungen. Personenbezogene Daten des widersprechenden Mitglieds werden von der Homepage der Genossenschaft entfernt.
5. Weitergabe von Mitgliedsdaten
Der Vorstand macht besondere Ereignisse der Genossenschaft, insbesondere Ehrungen sowie Feierlichkeiten auf der Internetseite der Genossenschaft bekannt. Dabei können personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht werden. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des Widerspruches unterbleibt in Bezug auf das widersprechende Mitglied eine weitere Veröffentlichung.
Mitgliederverzeichnisse werden nur an Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder ausgehändigt, die in der Genossenschaft eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis der Mitgliederdaten erfordert. Macht ein Mitglied geltend, dass er die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsmäßigen Rechte benötigt, händigt der Vorstand die Liste nur gegen die schriftliche Versicherung aus, dass die Adressen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
6. Beim Austritt,
Ausschluss oder Tod des Mitglieds werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds archiviert. Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die Kassenverwaltung betreffend, werden gemäß der steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts durch den Vorstand aufbewahrt.
7. Webseitenbetreiber
Die Nutzer unserer Website: https://energie-ettenstatt.de
verweisen wir auf die dort beigefügte Datenschutzerklärung.
8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist bei der Bürgerenergie Ettenstatt eG kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.
9. Rechte der betroffenen Person
Daten die Aufgrund einer erteilten Einwilligung verarbeitet werden
1. Falls eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, nachdem sie gegenüber uns ausgesprochen wurde.
2. Bitte beachten Sie, dass Sie der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht widersprechen können, wenn die Daten anlässlich einer Mitgliedschaft in einer Genossenschaft oder der beantragten Aufnahme in eine Genossenschaft von dieser erhoben werden und ausschließlich zum Zwecke der Gewährung der aus der Mitgliedschaft resultierenden Rechte verwendet werden. Unberührt bleibt die Verpflichtung der Genossenschaft als verantwortliche Stelle zur Einhaltung des Datenschutzes und zur Erfüllung der Informationspflichten.
3. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen oder in Anbahnung befindlichen Vertrages (einschließlich der Mitgliedschaft in einer Genossenschaft) oder aufgrund eines anderen gesetzlichen Erlaubnistatbestandes verarbeiten, sondern aufgrund einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DS-GVO, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wenn Sie in einem solchen Falle der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäß unserer Beschreibung verarbeitet werden sollten. Wir werden sodann die Sachlage prüfen und entweder die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Weitere Rechte
Sie haben ferner gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling, Datenübermittlung in Nicht-EU- Staaten
Die Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet. Eine Datenübermittlung an Stellen außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
11. Verarbeitungstätigkeiten
Stand: 10. Juli 2023
Ersteller:
Erich Grimm
Obere Hauptstrasse 1
91796 Ettenstatt
Tel.: 09148/95007
Mail: grimm-ettenstatt@t-online.de